Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
der Weingärtner Stromberg – Zabergäu eG
§1 Geltungsbereich
(1) In dieser Datenschutzerklärung informieren wir über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG. Die Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch fremde ist nicht realisierbar.
(3) Die Website enthält möglicherweise Links zu anderen Websites oder Logos anderer Unternehmen. Die Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG ist nicht verantwortlich für die Datenschutzbestimmungen oder Inhalte verlinkter Webseiten.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nutzerverhalten.
(2) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f. DSGVO):
- IP – Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- die jeweils übertragende Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
(3) Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
(4) Die Access-Logs der Webserver, die protokollieren, welche Seitenaufrufe wann stattgefunden haben, werden nur anonymisiert gespeichert. Hierzu werden die letzten drei Ziffern entfernt. Access-Logs beinhalten folgende Daten: IP, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten, Protokolle, Statuscodes, Referer, User Agent.
(5) Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Eine individuelle Festlegung der Speicherdauer ist nicht möglich.
(6) Die Mail-Logs für den Versand von E-Mails aus der Webumgebung heraus, werden nach einem Tag anonymisiert.
(7) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browsers zugeordnet gespeichert werden und durch welche Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(8) Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Endgerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen (gilt nur für unseren Online-Shop) oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies dienen der Begrüßung mit Ihrem Benutzernamen und erübrigen Ihnen bei Folgebestellungen die erneute Eingabe Ihres Passwortes oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten. Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.
d) Ihre Browser-Einstellungen können Sie entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. das Ablehnen von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Das Speichern der Cookies kann verhindert werden, indem Sie in den Sicherheitseinstellungen „Cookies blockieren“ wählen. Wir weisen Sie darauf hin, dass dies zu Funktionseinschränkungen auf unserer Homepage und dem Online-Shop führen kann.
§4 Nutzung unseres Online-Shops
(1) Wenn Sie in unserem Online-Shop bestellen möchten, ist es erforderlich ein Kundenkonto einzurichten. Jeder Nutzer, der sich entsprechend registriert, erhält einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto). Hier können Sie Daten über Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und Ihre Daten verwalten. Ihre Daten können Sie im Kundenkonto stets bearbeiten oder löschen. Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten. Sofern Sie sich nicht abmelden, bleiben Sie automatisch eingeloggt. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Nutzung eines Teils unserer Dienste ohne sich jedes Mal erneut einloggen zu müssen.
(2) Für den Vertragsabschluss ist es erforderlich, dass Sie Ihren persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert mit * markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Unser Onlineshop obliegt den neuen Standards zur starken Kundenauthentifizierung bei Kreditkarten-zahlungen (smsTAN & pushTAN-Verfahren).
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
(3) Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs, einschließlich eventuell späterer Gewährleistungen, für unsere Servicedienste, die technische Administration sowie eigene Marketingzwecke. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die hier von uns eingesetzten Dienstleister (wie bspw. Transporteur, Logistiker, Banken) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister. Für Ihre Bestellung benötigen wir Ihre korrekten Namens-, Adress- und Zahldaten. Für eventuell auftretende Rückfragen benötigen wir außerdem Ihre Telefonnummer. Diese wird nicht für Telefonmarketing verwendet. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen den Bestelleingang bestätigen und mit Ihnen kommunizieren können. Wir nutzen diese zudem für Ihre Identifikation (Kundenlogin). Ferner erhalten Sie über Ihre E-Mail-Adresse Ihre Bestell- und Versandbestätigung. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
(4) Wenn Sie in unserem Online-Shop Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet. Rechtsgrundlage hierfür ist § 7 Abs. 3 UWG. Sie können dieser Verwendung Ihrer Mailadresse jederzeit widersprechen, Kosten entstehen Ihnen hierfür nicht.
(5) Die Löschung dieser persönlichen Daten erfolgt, sobald wir diese für die Erfüllung des Vertrages nicht mehr benötigen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen müssen eingehalten werden.
(6) Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass wir eine Beurteilung des Kreditrisikos auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren bei der Wirtschaftsauskunftsdatei Boniversum GmbH durchführen (Scoring). Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss, zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Name, Vorname und Adresse an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Informationen gem. Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: www.boniversum.de/EU-DSGVO. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Bonitätsprüfung zur Vermeidung eines Zahlungsausfalles und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO und des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f‚ DS-GVO. Auf Basis dieser Informationen wird eine statistische Wahrscheinlichkeit für einen Kreditausfall und damit Ihre Zahlungsfähigkeit berechnet. Wenn die Bonitätsprüfung positiv ausfällt, ist eine Bestellung oauf Rechnung möglich. Fällt die Bonitätsprüfung negativ aus, wird unser Shopsystem Ihnen keine Bezahlung auf Rechnung anbieten.
§5 Newsletter
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter auf unserer Website abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Geschehnisse und interessante Angebote informieren.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach der Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand der Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht nach 24 h bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und der Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Name, um Sie persönlich ansprechen zu können. Die Angaben weiterer Daten ist freiwillig. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link („Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden“), per E-Mail an info(at)wg-sz.de, durch eine Nachricht über unser Kontaktformular oder durch die Kontaktaufnahme an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
§ 6 Einsatz von Web-Analytics-System Matomo (ehemals Piwik)
(1) Diese Website nutzt den Webanalysedienst Matomo (ehemals Piwik), um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Es handelt sich dabei um eine Open-Source-Software. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO.
(2) Für diese Auswertung werden Cookies (näheres dazu in §3) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die so erhobenen Informationen speichert der Verantwortliche ausschließlich auf seinem Server in Deutschland. Die Auswertung können Sie unterbinden, indem Sie vorhandene Cookies löschen und die Speicherung von Cookies verhindern. Wenn sie die Speicherung von Cookies verhindern, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie gegebenenfalls die Website nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich. Die Verhinderung des Einsatzes von Matomo ist möglich, in dem Sie im Impressum folgenden Haken entfernen:
(3) Unsere Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden die IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adrese wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
(4) Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://matomo.org/privacy-policy/
§ 7 Social – Media
(1) Wir verwenden weder Social – Media Plug-Ins auf unserer Homepage noch auf unserem Online-Shop. Wenn Sie in einem sozialen Netzwerk angemeldet sind beachten Sie die dortigen Datenschutzhinweise. Der Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke. Die Links hierzu finden nachfolgend:
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy
§ 8 Verwendung von Google AdWords Conversion
(1) Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sog. Google Adwords) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website interessanter für Sie gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Im Rahmen von Google AdWords verwenden wir das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sog. Ad Server ausgeliefert. Dazu nutzen wir die Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analysewerte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View.Conversions) sowie Opt-Out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
(3) Diese Cookies ermöglichen Google und uns Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Endgerät gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Adwords-Kunden nachverfolgt werden können. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten
b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(6) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: www.google.com/intl/de/policies/privacy und services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
§ 9 Hostingdienstleistung
(1) Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Homepage. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Diese Dienstleister sitzen innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
§ 10 SSL-Verschlüsselung
(1) Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
(2) Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags (im Onlineshop) die Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (VISA, MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Eine verschlüsselte SSL-Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol auf Ihrer Browserzeile. Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
§3
Verantwortlicher für die Datenschutzerklärung
Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG
Neipperger Str. 60
74336 Brackenheim
Tel. 07135 – 98 55 0
Das Dokument wurde durch die Weingärtner Stromberg-Zabergäu eG erstellt und wird laufend aktualisiert.
Aktuelles!
Beste Genossenschaft Deutschlands!*
Beim diesjährigen Leistungstest der WEINWIRTSCHAFT sind wir nicht nur als Beste Genossenschaft Württemberges ausgezeichnet worden, sondern s
weiterlesen